Skip to content

M1 gewinnt Bezirkspokal Westfalen-Süd 2025

Am 01. Mai stand für die Hörder Schmetterlinge vom Phoenix See das wirklich letzte Spiel in der laufenden Saison an. Beim Final-Four um den Bezirkspokal standen neben den Hörder Jungs und der Hörder Zweitvertretung noch die zwei Verbandsligisten TV Brilon und Soester TV mit auf dem Feld.

Bei bestem Wetter und sommerlichen Temperaturen reisten die Hörder Rothemden am frühen Vormittag nach Soest. Aufgrund von Urlaubszeit (mehr oder weniger) standen dem Spielertrainerduo Externpieper nur eine ausreichend bis gute Kaderbesetzung zur Verfügung. Auch der Soester TV konnte nur 9 von seinen 16 Spielern motivieren ihre Maiwanderung ausfallen zu lassen. Vielleicht sollte man sich in Zukunft mehr Gedanken über die Terminierung dieses Finales machen.

In Soest angekommen ging es aufgrund von schlechter Abfahrtszeitenplanung vom Umziehen direkt aufs Feld und in Aufschlag-Annahme rein. Die Hörder Rösser waren aber durch die Fahrt und die tropischen Temperaturen bereits heiß gelaufen und die kurze Erwärmungsphase machte sich nicht bemerkbar. Im Gegenteil! Die Hörder Erstvertretung dominierte das Spiel in Satz eins nach Belieben und gewann mit 25-9. Ein ungewöhnliches Bild für die Hördner, welche in der Vergangenheit doch meist einen Satz brauchten, um sich zu temperieren und den Gegner in Sicherheit zu wiegen. Wie Trainer Pieper im Vorfeld ankündigte, lief die Rotationsmaschine nach Satz eins bereits heiß und das Team rotierte munter durch. Auch in Satz zwei (25-18) und Satz drei (25-20) lief alles weitgehend nach Plan. Der Gegner kam zwar besser ins Spiel, aber die M1 wurde ihrer Favoritenrolle gerecht und gewann das Halbfinale mit 3-0.

Nach dem Spiel ist bekanntlich vor dem Spiel. Deshalb ging die Allererstezwote nach dem Spiel auf den nahegelegenen Fußballplatz, um sich dort auf ein mögliches Elfmeterschießen im Finale vorzubereiten. Währenddessen machte die M2 das vereinsinterne Finale klar und gewann gegen Brilon mit 3-1.

Im Finale traf nun die M1 auf die M2, David gegen Goliath, Regionalligist gegen (noch) Oberligist, alt gegen jung.
Beide Teams waren im Vergleich noch dünner besetzt als im Vorspiel. Die M1 musste auf All-Star Libero Alex Hebot verzichten, während die M2 ihre Nachwuchskräfte aus der M3 für das Relegationswochenende schonte. Immerhin waren zumindest noch mehr Spieler auf dem Feld als Zuschauer in der Halle.

In Satz eins fiel das Team dann doch in altbekannte Muster zurück. Den Gegner unterschätzen, wenig Druck machen und viele Eigenfehler produzieren. Nach einer guten Leistung von der M2 und einer engen Crunchtime, ging Satz eins mit 27-29 verloren. Angestachelt vom Satzverlust konnten die nicht mehr ganz so jungen Hörder Jungs ihre Leistung steigern und Satz zwei (25-15) und drei (25-14) für sich entscheiden. In Satz drei musste die M2 aufgrund von Verletzung ihren Libero bereits neu benennen und zu Anfang Satz vier dann der Supergau. Eine weitere Verletzung bei der M2 und nominell nicht mehr genug Spieler auf dem Bogen. Das Spiel wurde also verletzungsbedingt beendet und ging somit an die Hörder Regionalligisten. Ein unschönes Ende und kein vernünftiger Abschluss für alle Spieler, die #Team1 nach der Saison verlassen, aber ein Sieg ist ein Sieg.

Am Ende steckte auch noch der Pokal in der Post fest. Zumindest gab es eine Urkunde und einen unvergesslichen Tag. Der Pokalsieg wurde anschließend an der lokalen Tischtennisplatte und dem naheliegenden Brauhaus gefeiert.

Nach langer Zeit gewinnt die M1 mal wieder den Bezirkspokal und darf in der kommenden Saison am WVV-Pokal teilnehmen.

Wir möchten uns an dieser Stelle bei Torm und Flo bedanken, welche uns nach der Saison verlassen werden. Es war uns eine Freude. Alles Gute, auch privat!

Stimmen zum Spiel:

Marlon: „Freddy, warum hast du so braune Waden?“

Alex: „Ich muss jetzt wirklich los nach Köln!“

Pieper: „War ganz ok, aber nicht so gut wie in Detmold.“

Torm: „Ich hab doch was schwarzes an.“

Flo: „Beachen ist auch Urlaub, change my mind.“

Alle: „ELLLLLLLLLLLLL!“

 

Gespielt haben:

Hessler, ReutterAir, L, Hörder Turm, Der Hater, Smallhands, Eisenschulke, Der Hauptsponsor, Hebot

Vermutlich vergessen wurde:

Jean Luc

Mehr oder weniger im Urlaub waren:

Peter Florians, Oh Johnny, Woidneck