Kein reiner Sieg gegen Rhein-Sieg

Nach einem, nicht eingeplanten, spielfreien Wochenende stand für die Hörder Erstvertretung am vergangenen Samstag bereits das dritte Heimspiel an. Zu Gast in der Hörder Festung waren die Rhein-Sieg Volleys Mondorf II, welche bisher einen nahezu makellosen Start in die Saison hingelegt hatten. Man wollte sich in Hörde davon aber nicht zu vorschnell beeindrucken lassen. Immerhin hatte man jenes Team in der vergangenen Saison zweimal schlagen können.

Ebenso positiv begann auch die Trainingswoche, welche man erstmals seit Beginn des Spielbetriebs mit vollem Kader bestreiten konnte. Nach einem Training mit ausreichend bis gut besetztem Kader kam es jedoch zur Verletzung unseres halben Mittelblocks. Nachdem sich Sörn, Sönke & Frenz die Idee, einfach einarmig weiter zu Blocken, wortwörtlich nochmal durch den Kopf gehen ließ, stand der erste Ausfall für das Spiel am Samstag fest. Kurzerhand wurde aus der jungen Zweitvertretung Jerry Kohl für das Spiel rekrutiert und stieg bis zum Rest der Woche ins Training ein.

Bei der späteren 1:3 (22:25, 25:22, 25:27, 20:25) Niederlage startete eins der beiden Teams in drei von vier Sätzen mit einem soliden Vorsprung. Das mag nicht überraschend klingen, jedoch wären es die Hörder Edelrosse die sich jeweils den guten Start von 13:6, 17:13 oder auch 7:1 erarbeiteten. Was im weiteren Satzverlauf dann in Bild und Ton geschah, ist zunächst unseren treuen Heimfans vorbehalten. Vorbeischauen ist also stets empfohlen! Die Leistung der Rothemden hätte der aufmerksame Physikstudent im dritten Semester als ungedämpften harmonischen Oszillator mit einer Periodenlänge von etwas weniger als einem Satz bezeichnet. Nach dem so fulminant fabulösen Start in Satz eins, zwei und vier folgte meist der Einbruch in zahlreichen Elementen. Die Annahme geriet so stark wie noch nie in dieser Saison in Schieflage und auch der Angriff vermochte den Bemühungen im Zuspiel nicht gerecht zu werden. Alle Angreifer? Nein! Ein einsamer Eisenschulke schulterte die Hörder Herde über Diagonal unbeeindruckt. Merke: Linie ist immer frei! Trotz des knappen Ergebnisses gegen den Tabellenzweiten, konnten somit erneut keine Punkte für das Tableau gesammelt werden. Damit rutscht die M1 mit einem Spiel weniger als die Konkurrenz auf den neunten Platz des Reitstallvergleichs Regionalliga West.

Völlig verdient sicherte sich Niklas Mielke nach knapp zwei Stunden Spielzeit die silberne Plakette. MVP auf Seiten der Gäste wurde Libero Jan-Niklas Comes. Mit einer hoffentlich vollen Mannschaftsstärke muss die kommende Trainingswoche genutzt werden, um die nächste schwere Aufgabe zu meistern. Am kommenden Samstag gastiert die M1 in der Stadt der Liebe gegen keinen geringeren als die Drittvertretung von Humann Essen. Wir werden berichten!

 

Stimmen zum Spiel:

Marlon: „Natürlich war das ein Block.“

Niklas: „Erstaunlich, dass der Ball im Spiel bleibt.“

Pieper: „Wahnsinn wie hoch der ist.“

Jimmy: „So nicht!“

Johnny: „Ist das da alles Fett?!“

 

Den reinen Sieg verpasst haben:

Hessler, Eisenschulke (MVP), EL, Johnny, Hebot, Kollege Schnürschuh, Kapitalon, Lenzing, ReuttAir, Pieper, Daddy Woidneck, Kohl, Jimmy

Den Finger geschont hat:

Sörn