M1 siegreich gegen MTV Köln

Die Allererste Zwote konnte sich nach zwei turbulenten Wochen wieder ein Sieg in der Liga erarbeiten. Aber wieso waren die letzten Wochen überhaupt so turbulent für die M1.

Im Nachgang des Spiels in Essen wurde über die Trainingswoche wie üblich das Spiel Revue passieren lassen und diverse Dinge besprochen. Im Laufe der Woche wurde dann klar, dass eine weitere Zusammenarbeit zwischen dem Trainer der M1 und der Mannschaft nicht weiter funktionieren kann. Überrascht von dieser Entwicklung stellte sich nun die Frage, wie es mit uns weitergehen soll. Nach mehreren Gesprächen in der Mannschaft und mit dem Vorstand des TV Hörde wurden Optionen vorgestellt und besprochen. Vorläufig konnte keine endgültige Lösung gefunden werden. So wird erstmal wieder das Erfolgstrainerteam Externpieper die Betreuung übernehmen. Dies wird aber auch nicht lange anhalten, da im Hause Pieper Nachwuchs erwartet wird.

Nun aber zum Spiel der Rothemden gegen die Mannschaft von der rechten Kölner Rheinseite. Dem Trainerteam stand bis auf Adrian ReuttAir die gesamte Mannschaft zur Verfügung. Ebenso wurde der Kader noch mit Jerry und Michal aus der M2 verstärkt. Es war also alles bereitet für emotionales und spannendes Spiel.

Das Spiel startete vollkommen unerwartet aus Sicht der Hördner. Neben dem Beginn im Läufer 1 (äußerst untypisch nach den letzten Wochen und Monaten) gelang es den Schmetterlingen vom Phoenixsee direkt mit viel Druck im Aufschlag und im Angriff zu agieren. Die Kölner wirkten beinahe überrascht und konnten kaum Paroli bieten. So ging dieser Satz nach knapp 20 Minuten an uns.

Auch im 2. Satz konnten wir weiter viel Druck auf den Kölner Annahmeriegel ausüben. Ebenso fand unsere Block-Feldabwehr immer besser ins Spiel und machte es dem Gegner immer schwieriger Punkte zu erzielen. Aber es schlichen doch auch immer wieder leichtere Fehler in das Hörder Spiel ein.

Die Konsequenz aus diesen kleinen Fehlern zeigte sich dann in Satz 3 und Satz 4. Leider verfielen wir wieder in alte Strukturen und schafften es nicht weiter Druck auf den Gegner auszuüben. Auch stellte sich wieder unser bekanntes Aufschlagproblem ein. Viel zu viele Fehler wurden von wenigen Asse begleitet. Daher gelang es uns nicht, hier positive Ergebnisse zu erzielen. Also hieß es, wie schon zu Saisonbeginn, Tiebreak.

Im Tiebreak bündelten wir unsere Energie. Machten uns nochmal klar, gegen wen wir hier eigentlich spielen. Und starteten gut in den Entscheidungssatz. Wir erarbeiteten uns eine Führung, die wir leider nicht aufrechterhalten konnten. Die Kölner glichen aus und überholten uns. Seitenwechsel bei 7:8 aus unserer Sicht. Dann ein spannendes hin und her. Keiner wollte auch nur ein bisschen nachlassen. Dann gelang es uns, ein Break zu erzielen. Matchball für uns. Jerry am Aufschlag. Richtig gutes Ding, Köln unter Druck. Abwehr bei uns auf der Seite steht. Der Ball kommt über die Mitte und ELLLLL beendet das Spiel mit einem wunderschönen Angriff auf die 1. Somit gewinnen wir mit 15:13 gegen den vermeintlichen Favoriten aus Köln.

Nun heißt es, die positive Energie und den Spielspaß zu konservieren und in die nächsten und entscheidenden 2 Wochen mitzunehmen. Hier müssen wir auswärts alles reinwerfen, was da ist, um wichtige Punkte im Abstiegskampf zu holen.

 

 

Stimmen zum Spiel:

Marlon: „Heute gilt jede für jeden und jeder für jede!“

Pieper: „Wir verlieren hier nicht 0:3!“

Fredde: „Und dann pfeift er den aus…..“

Maksym: „Mein großes Vorbild ist Oliver Kahn“

Niklas: „MAAAAAAAAAAAAAAN“

 

Es siegten: Externbrink (C), Hester, Mielke (MVP), Machalowsky, Kühlmann, Frenz, Herbort (L), Horelov, Lenzing (L), Rdesinski, Pieper (T), Woidneck, Kohl, Reutter (SC)