Nach zahlreichen krankheits-, verletzungs- oder urlaubsbedingten Abwesenheiten konnte Trainer Jimmy Schmidt zum ersten Mal diese Saison aus einem vollen Kader schöpfen. Unterstützt durch die beiden Jugendspieler Jerry Kohl und Michal Rdesinski, trat die M1 die Reise in die zweitgrößte Ruhrmetropole mit einem sagenhaften 13-Mann-Kader an. Nach vier sieg- und punktlosen Spieltagen in Folge, sollte gegen das junge Team vom VV Human Essen eine Trendwende eingeleitet werden.
Die junggebliebenen Hörder starteten stark ins Spiel. Mit druckvollen Aufschlägen und stabiler Feldabwehr erarbeitete die M1 sich gleich zu Beginn einen Vorsprung von 7:1. Der aufmerksame Leser mag sich an dieser Stelle an das letzte Spiel gegen Rhein-Sieg erinnert fühlen und von einer bösen Vorahnung beschlichen werden. Analog zum letzten Wochenende, konnte der Druck nicht aufrechterhalten werden und der Gegner immer besser ins Spiel finden. Während der Annahmeriegel zunehmend von den Sprungaufschlägen des Heimteams zerpflückt wurde, fand der Angriff immer weniger Lösungen gegen den stabilen Block der Essener. Auch die Einwechslung von Michal Rdesinski für Kapitän Marlon Externbrink konnte den Negativtrend nicht umkehren und somit ging Satz 1 mit 25:22 an den VVH.
Satz 2 gestaltete sich ähnlich zum ersten Durchgang – nur ohne initiale Hörder Führung. In unveränderter Aufstellung verlief das Spiel zunächst ausgeglichen bis zum Stand von 19:18. Zum Abschluss stand Hörde jedoch erneut mittellos gegen die Essener Aufschläge dar und verlor den Satz folgerichtig mit 25:21.
Im dritten und letzten Satz blieb die M1 chancenlos und fast durchgängig im Rückstand. Gegen Mitte des Satzes kam mit den Einwechslungen von Kohl (für Frenz), Pieper (für Mielke) und Herbort (für Lenzing) nochmal frischer Wind ins Hörder Spiel, doch auch mit ihnen blieb die erhoffte Wende aus. So verliert die Hörder Erstvertretung Satz 3 mit 25:20 und damit auch das Spiel deutlich mit 3:0.
Die silberne MVP-Medaille bekam Michal Rdesinski bei seinem Regionalliga-Debüt verliehen. Aus Essener Seite wurde Moritz Kern als MVP ausgezeichnet. Nach einem spielfreien Wochenende folgt am 15.11. um 19:30 ein Heimspiel für die Hörder Rothemden. Gegen MTV Köln muss die M1 dann zeigen, dass sie auch in der Lage ist die immer wieder aufblitzenden, guten Spielanlagen konsequent zu zeigen.
Stimmen zum Spiel:
Marlon: „Bei 0:0 wurde ich noch nie ausgewechselt!“
Jimmy: „Stellt euch vor ihr wärt ein Torjäger…“
Adrian: „Ich verstehe das einfach nicht.“
Johnny: „Adrian sah original aus wie die Australische Breakdancerin!“
Alex: „Das ist die beste Pizza der Stadt.“
In der Stadt der Liebe verloren haben:
Hester, Mielke, Machalowsky, Kühlmann, Frenz, Herbort, Horelov, Externbrink, Lenzing, Reutter, Rdesinski (MVP), Pieper, Kohl, Schmidt
Den Sprung in Kader nicht geschafft hat:
Woidneck